Flash-Speicher


Flash-Speicher beinhalten keine rein mechanisch funktionierenden Teile mehr. Sie sind um ein Vielfaches leichter und kleiner, deshalb extrem handlich und praktisch in der Handhabung. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit ist vergleichsweise hoch. Wie bei der konventionellen Hard Disk (Festplatte) bleiben die gespeicherten Informationen erhalten, auch wenn kein Strom zugeführt wird.

CompactFlash (CF)
Ermöglichen es, Text, Sprache, Musik oder Bilder zu speichern. CompactFlash Produkte sind in etwa briefmarkengross und heute die meistverbreitete Ausprägung von Flash-Speichern. Sie sind kompatibel mit vielen Geräten, die über einen standardisierten CompactFlash-Slot verfügen. Nov. 1994.

SmartMedia (SSFDC)
Speichern die gleichen Arten von Daten wie CompactFlash. Haben ebenfalls ungefähr die Abmessungen einer Briefmarke, sind aber dünner in der Bauart und ganz leicht biegsam. Das Gerät muss über einen standardisierten SmartMedia-Slot verfügen, damit es diese Karten nutzen kann.

MultiMediaCard (MMC)
Sehr kompakte und zugleich robuste Speicherkarte. Sie ist deutlich kleiner als CompactFlash- und SmartMedia-Karten. Geeignet für Internet-Musik-Player, Sprachrekorder, Smart Phones und digitale Camcorder. Nov. 1997.

SecureDigital Card (SD)
In ihren Abmessungen entspricht die SecureDigital Speicherkarte derjenigen der MultiMedia Karte. Sie hat aber den entscheidenden Vorteil, dass sie über gewisse Zugriffs-Sicherheiten verfügt (Secure Digital Music Initiative, SDMI). Electro Static Discharge (ESD): +/- 10K Volt für Kontaktentladung and +/- 15K Volt für Luftentladung.

Microdrive
Eigenentwicklung von IBM basierend auf Festplattentechnologie (im Gegensatz zu den anderen Medien mit Flash-Technologie).

Memory Stick / Memory Stick Duo
Eigenentwicklung von Sony. Standard-Version und MagicGate mit Copyright Schutz.

PC Card (PCMCIA)
Älteres Kartenformat (Personal Computer Memory Card International Association). Viele Notebooks besitzen einen solchen PC Card-Slot. Es gibt auch entsprechende Kartenleser für die neuen Kartenformate als Erweiterung für den PC Card-Steckplatz. Drei verschiedene Typen (I, II und III) mit unterschiedlichen Bauhöhen. Juni 1989/90.

xD-Picture Card
Eigenentwicklung von Olympus und Fuji. Kapazitäten von 16 MB, 32 MB, 64 MB und 128 MB. NAND Flash-Technologie. Panorama-Funktion. Einführung 2002/03.

Flash-Kartenleser
Diese dienen in erster Linie dazu, die auf den Karten gespeicherten Daten auch auf dem PC oder Notebook lesen und verändern zu können. Entsprechend den verschiedenen Arten von Flash-Speicherkarten gibt es verschiedene Kartenleser (Reader).


Vor-/Nachteile SD-Card SmartMedia CompactFlash MultiMedia Microdrive Memory Stick / MS Duo PC Card (PCMCIA) xD-Picture Card
Formfaktor + +
32x24x2.1mm
+
45x37x0.76mm

42.8x36.4x3.3mm
+ +
32x24x1.4mm

42.8x36.4x5mm
+
50x21.5x2.8mm
31x20x1.6mm
– –
85.6x54x3.3/5/10.5mm
++
25x20x1.7mm
850cmm
Gewicht + +
2g
+ +
2g
+
8-15g
+ +
1.5g

16g
+ +
4g/2g
– – ++
2g
Transferrate + +
16-128MB -> 2MB/s
256, 512MB -> 10MB/s
+ + + – – + +
2.6-4.2MB/s
+
1.8MB/s (W)
2.45MB/s (R)

++
1.3MB/s (W; bis 32MB)
3.0MB/s (W; ab 64MB)
5.0MB/s (R)
Stromverbrauch + + +
3.3V, 5V
+ + + +
3.3V, 5V
20-260mA
+ +
3.3V, 5V, 12V

3.3V
Anzahl Pins 9 22 50 7
10 68 18
Mech. Schreibschutz, Copyright Schutz Ja, SDMI Nein, ID Ja, ID ?, ID ?, ? ?, SDMI (MagicGate) Ja, ? Nein, ID
Maximale Kapazität 512 MB 128 MB 512 MB 64 MB 1 GB 128 MB
128 MB
Durchschn. Preis/MByte Fr. 1.86 Fr. 1.30 Fr. 1.50 Fr. 2.80 Fr. 1.– Fr. 2.20










Verwendung







Digitalkamera ja weite Verbreitung weite Verbreitung nein möglich nur Sony-Modelle nein ja
MP3-Player ja ca. 30% Marktanteil ca. 30% Marktanteil ca. 30% Marktanteil möglich Sony nein
Handheld Palm m125 & m50x, Compaq IPAQ nein weite Verbreitung (Psion, Cassiopeia) Palm m125 & m50x möglich Sony Clié Newton, eMate
Notebook mit Adapter mit Adapter mit Adapter mit Adapter mit Adapter mit Adapter weite Verbreitung mit Adapter
Handy nein Nokia Communicator nein Siemens SL45, Nokia Communicator nein Sony nein nein
Drucker nein HP 1215/18 Epson Stylus Photo 895 nein HP 1215/18, Epson Sony möglich
Erweiterungen

Bluetooth, Modem


Wireless LAN, Bluetooth, Modem, Card Reader




© 2002